Haben Sie genug von langsamen Internetgeschwindigkeiten und Online-Sicherheitsbedenken? StrongVPN bietet eine Lösung für beides mit seinem schnellen, zuverlässigen und sicheren VPN-Dienst. In diesem Testbericht gehen wir auf die Funktionen und Vorteile von StrongVPN ein, um zu sehen, ob es die richtige Wahl für Sie ist. Hier geht’s zu meinem Review 2025.
Entdecken Sie, warum StrongVPN möglicherweise nicht die beste Option für Ihre Online-Datenschutzbedürfnisse ist. Ziehen Sie ExpressVPN in Betracht, das schnellere Geschwindigkeiten, erweiterte Sicherheitsfunktionen und einen unvergleichlichen Kundenservice bietet. Aktualisieren Sie Ihre Internetsicherheit noch heute. Beim Jahresabonnement können Sie von der Geld-zurück-Garantie Gebrauch machen und es GRATIS testen - bis zu 30 Tage lang.
Der Anbieter hat es sich zum Ziel gesetzt, die Privatsphäre im Internet zu schützen und Geoblockierungen zu lösen sowie Zensuren zu umgehen.
Meine StrongVPN Erfahrungen haben allerdings gezeigt, dass das VPN doch in einigen Punkten hinter den top Providern auf dem Markt ist.
Obwohl es schon sehr lange auf dem Markt ist. Dies sind die auffälligsten Nachteile:
Es gibt deutlich bessere VPN Anbieter, die einen genaueren Blick wert sind. Sowohl hinsichtlich Schnelligkeit und Serverabdeckung, als auch in Bezug auf Sicherheit und das Aufheben der Geoblockierungen.
Hier sind die Alternativen im RANKING:
Für meinen Test habe ich neben den Funktionen vor allem auch mein Augenmerk auf das Preis-Leistungsverhältnis geworfen. Die Preise sind in Ordnung, aber nicht ganz billig für die Funktionen, die es bietet. Grundsätzlich ist das VPN eher für Anfänger oder Amateure geeignet, nicht für Sicherheitsprofis.
Sie haben die Wahl zwischen zwei verschiedenen Abo-Paketen.
Ein 3-Monats- oder ein 6-Monats-Abo gibt es leider nicht. Die günstigste Möglichkeit für Sie ist das Jahresabonnement. Dennoch bezahlen Sie hier mehr als bei anderen Providern, wie mein Strong VPN Test ergeben hat.
Sie können das VPN auch gratis ausprobieren. Das ist praktisch. Denn so machen Sie sich Ihr eigenes Bild, bevor Sie das VPN abonnieren.
Der Gratistest funktioniert so: Wenn Sie ein Jahresabonnement abschließen, können Sie von der Geld zurück Garantie Gebrauch machen. Sie testen das VPN für 30 Tage kostenlos. Wenn Sie zufrieden sind, dann behalten Sie das Abo. Wenn nicht, kündigen Sie es innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf. Ihr Geld wird dann zurückerstattet. Allerdings funktioniert das leider nicht beim Monatstarif.
Sie können das VPN auf verschiedenen Wegen bezahlen:
Was nicht funktioniert, sind Bitcoin und andere Krypto-Währungen. Das ist schade, denn mit Krypto können Sie komplett anonym sein.
Es gibt immer wieder Spezialaktionen mit Coupons und Promos. Ich halte Sie hier auf meiner Seite auf dem Laufenden. Sobald es eine Aktion gibt, erfahren Sie es hier. Mit einem Coupon oder einer Promotion können Sie Einiges an Geld sparen und erhalten tolle Rabatte. Immer mal wieder hier vorbeischauen lohnt sich!
Position | Detaillierte Infos |
---|---|
Zero-Log-Politik? | Sie müssen keine Angst um Ihre Daten haben, denn sie sind geschützt |
Torrents können genutzt werden? | Auf jeden Fall |
Netflix | US, UK, FR, CA, AU, DE |
Das Log-in ist mit mehreren Geräten möglich | 12 Verbindung mit verschiedenen Geräten gleichzeitig |
Unterstützte Länder | 35+ |
Geräte | Android, iOS, Windows, MacOs, Router, Fire TV |
Nicht zufrieden? Dann bekommen Sie Ihr Geld zurück | 30 Tage ab dem Erwerb |
Internetprotokolle für den Austausch von Daten | WireGuard, L2TP, SSTP, OpenVPN, IPSec, IKEv2 |
Datentransport | Kein Limit |
Verschlüsselungsverfahren | Militärnorm AES 256-Bit sorgt für hohen Verschlüsselungsstandard |
IP Kennung | 59.500+ |
Serveroptionen | mehr als 950 |
Für meinen Strong VPN Test habe ich das Tool genau unter die Lupe genommen. Allem voran habe ich folgende Punkte getestet.
Ich liebe Filme und Netflix. Daher war dies der erste Punkt, den ich für den Strong VPN Test ausprobiert habe. Nicht jedes VPN kann Netflix USA hier in Deutschland entsperren. Deshalb war ich gespannt, was dieses VPN kann.
Es hat Netflix einwandfrei entsperrt. Hulu ebenfalls. Ich habe einige US-Server ausprobiert. Und ich konnte Netflix problemlos hier in Deutschland und auch in anderen Ländern entsperren. NBC übrigens ebenso – zumindest, wenn ich ein großes Servernetzwerk wie New York genutzt habe.
Alle, die Inhalte aus den USA hier sehen möchten, sind mit dem VPN gut beraten. Neben Netflix konnte ich über Smart DNS den BBC iPlayer auch außerhalb von Großbritannien sehen.
Mit Torrents bin ich immer sehr vorsichtig. Sie müssen unbedingt zu 100% anonym sein für Torrents.. Ich habe es für meinen Strong VPN Test ausprobiert. Torrents und P2P waren reibungslos möglich.
Mein Strong VPN Test hat gezeigt: Das VPN funktioniert ausnahmslos und ohne jegliche Einschränkungen in China. Das ist ein sehr großer Pluspunkt. In China sind häufig Webseiten und Social-Media-Plattformen zensiert. Sie erhalten keinen Zugriff darauf. Es gibt nur sehr wenige VPNs, die in China reibungslos funktionieren.
Dieses VPN gehört dazu, wie mein Strong VPN Test ergeben hat. Ich bin oft in China und konnte damit noch jedes Mal die große China-Firewall bezwingen und Webseiten sowie Social Media aufrufen. Das VPN hat die Zensuren einwandfrei umgangen.
Ich zocke ab und zu und habe deshalb bei meinem Strong VPN Test das Tool auch auf die Spieletauglichkeit getestet.
Ich konnte mit dem VPN gut spielen. Die Geschwindigkeiten sind nicht die schnellsten, haben aber dafür ausgereicht. Aber: Alle Games, bei denen es darum geht, schneller und besser als der Kontrahent zu sein, ist es nicht das perfekte VPN. Denn dafür waren die Latenz-Zeiten zu hoch.
Weiter geht es bei meinem Strong VPN Test mit einigen sehr wichtigen Funktionen, die ein VPN haben sollte.
Die Kill Switch Funktion ist nur bei Windows vorhanden, wie mein Strong VPN Test gezeigt hat. Darüber wird automatisch der Datenverkehr gestoppt, falls das VPN einmal down sein sollte. Ihre Identität tritt zu keiner Zeit nach außen. Das hat zuverlässig funktioniert.
Es sollten keine DNS oder IP Leaks vorkommen. Auch das hat bei meinem Strong VPN Test großteils funktioniert. Der integrierte DNS Leak Schutz hat sämtliche Leaks ferngehalten. Allerdings muss IPv6 deaktiviert sein, um WebRTC-Leaks abzuhalten. Dies ist inzwischen bei Windows automatisch der Fall und muss nicht manuell eingerichtet werden.
Auch diese Funktion ist dabei. Darüber laufen bestimmte Anwendungen über den verschlüsselten VPN-Tunnel. Andere Anwendungen laufen im Hintergrund ohne VPN. Das ist zwar kein Muss, aber es ist praktisch, wenn es die Funktion gibt.
Dabei handelt es sich um einen DNS Service, der einen zuverlässigen Zugriff auf Webseiten ermöglicht, die geographisch blockiert oder zensiert sind. Etwa, wenn Sie Inhalte aus dem Ausland hier in Deutschland sehen möchten. StrongDNS leitet die Anfragen über einen privaten Kanal und gewährleistet so Ihre umfassende Sicherheit.
Ich nutze Mac sowie Windows und habe mir für meinen Strong VPN Test als erstes angesehen, wie das VPN mit Windows funktioniert.
Es lässt sich leicht bedienen und ich hatte keinerlei Probleme damit.
Sie können das VPN auch mit sämtlichen anderen Clients problemlos nutzen, zum Beispiel Mac, iOS, Linux oder Fire TV sowie auf Routern. Sie finden Anleitungen jeweils für die manuelle Einrichtung.
Linux oder Ubuntu lässt sich manuell per OpenVPN-Client von Drittanbietern einrichten.
Allerdings ist auf diesen Plattformen Kill Switch nicht verfügbar. Daher sollten Sie darüber keinesfalls Torrents nutzen. Zum Streamen von Netflix ist es wiederum kein Problem.
Und: Ich habe WebRTC-Leaks festgestellt, und zwar bei IPv6. Daher sollten Sie unbedingt IPv6 deaktivieren, wenn Sie das VPN mit anderen Clients als Windows nutzen möchten: Android, iOS, Windows, MacOs, Router, Fire TV
Jetzt geht es zu den weiteren Strong VPN Test Ergebnissen.
Die Geschwindigkeit ist in Ordnung und größtenteils stabil.
Darüber hinaus hängt die Geschwindigkeit aber noch von anderen Faktoren ab:
Die Geschwindigkeit war in Ordnung und man kann auch gamen und streamen, wie mein Strong VPN Test gezeigt hat. Aber: Es gibt Anbieter, die deutlich schneller sind. Zum Beispiel ExpressVPN. Das ist das schnellste VPN auf dem Markt und hat bei meinen Tests als Testsieger abgeschnitten.
DNS Leaks habe ich bei meinem Strong VPN Test mit IPLeak.net überprüft. Dabei habe ich das VPN auf IPv6 und IPv6 Leaks getestet.
Aber: Leider konnte ich diverse IPv6 WebRTC-Leaks feststellen.
Aus diesem Grund sollten Sie vorsichtig mit Torrents umgehen. Nur, wenn Sie 100% sicher sind, dass IPv6 deaktiviert ist, können Sie P2P bzw. Torrents nutzen. Denn nur dann ist Ihre Anonymität gewährleistet.
Besser abgeschnitten hat auch hier ExpressVPN. Dies ist das sicherste VPN auf dem Markt. Bei meinem Test gab es überhaupt keine Leaks. Ich war immer anonym – perfekt für Torrents.
Für den Strong VPN Test habe ich auch den StrongVPN Kundenservice unter die Lupe genommen. Denn auch wenn das VPN leicht zu bedienen ist, können Fragen aufkommen.
Mein StrongVPN Review war definitiv gut. Die Verschlüsselung ist hoch, der Anbieter verfolgt eine No Log Politik und sorgt für hohe Sicherheit.
Allerdings nur bei Windows Clients. Wer Windows Nutzer ist, kann sich auf das VPN verlassen – hier ist auch das Not-Aus in Form der Kill Switch Funktion mit dabei. Bei anderen Clients sieht es etwas anders aus. Man muss auch bei IPv6 WebRTC-Leaks aufpassen. Bei Windows werden diese standardmäßig verhindert. Bei den anderen Clients muss man IPv6 manuell deaktivieren.
Wer Windows nutzt, ist mit StrongVPN gut versorgt. Allerdings gibt es dennoch deutlich bessere Anbieter auf dem Markt.
Das beste VPN ist ExpressVPN. Dieses VPN gibt es schon sehr lange. Es ist sehr sicher, schnell und zuverlässig. Darauf können Sie sich definitiv verlassen.